Bluetooth Modul

  • 45,00 Euro €
  • Veröffentlichungsdatum: 18/09/2025
    • Leipzig, Sachsen, Germany
This ad has been viewed: 75 times

Beschreibung des Bluetooth Moduls


Das Modul wurde speziell entwickelt, um die Geräte, die das Bluetooth Protokoll unterstützen, mit FLARM zu verbinden.
Es verfügt über 4 physische RJ45-Anschlüsse:




1. Port „+12V“


Dieser Port dient dazu, die an das Modul angeschlossenen Geräte mit dem 12V-Bordnetz zu verbinden. Außerdem wird darüber die FLARM-Einheit mit Strom versorgt.


Pin-Belegung:



  • Pins 1 & 2: +8 bis +26 VDC (empfohlen +12 VDC)

  • Pins 3, 4, 5, 6: Nicht belegt

  • Pins 7 & 8: GND („Minus“)




2. FLARM-Port


Dieser Port verbindet sich über ein Standard-Netzwerkkabel mit FLARM. Er ermöglicht den Datenaustausch mit FLARM und erhält 3,3 V von FLARM, um das Bluetooth-Modul mit Strom zu versorgen. Ohne diese Verbindung funktioniert das Modul nicht.


Pin-Belegung:



  • Identisch zum FLARM-Port

  • Unterstützt den Datenaustausch mit FLARM

  • Pins 1 & 2: +8 bis +26 VDC (empfohlen +12 VDC)

  • Pin 3: FLARM liefert +3 VDC

  • Pin 4: Nicht belegt

  • Pin 5: Rx (Modul empfängt Daten)

  • Pin 6: Tx (Modul sendet Daten)

  • Pins 7 & 8: GND („Minus“)




3. DISP-Ports (2 Stück)


Diese Ports ermöglichen externen, kompatiblen Geräten den Datenaustausch mit FLARM, einschließlich des Lesens von igc.-Dateien.


Pin-Belegung:



  • Identisch zum FLARM-Port

  • Unterstützt den Datenaustausch mit FLARM

  • Pins 1 & 2: +8 bis +26 VDC (empfohlen +12 VDC)

  • Pin 3: +3 VDC

  • Pin 4: Nicht belegt

  • Pin 5: Rx (Modul empfängt Daten)

  • Pin 6: Tx (Modul sendet Daten)

  • Pins 7 & 8: GND („Minus“)




4. Betrieb



  • Nach der Stromversorgung der FLARM-Einheit beginnt die LED am Bluetooth-Modul des FLARM-Ports zu blinken, was die Verbindungsbereitschaft signalisiert.

  • Die Baudrate des Moduls ist auf 19200 eingestellt.

  •  Pin: 1234

  • Das Modul sollte in der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte auf Ihrem Tablet oder Smartphone angezeigt werden.


5. Koppeln mit SeeYou Navigator


·       Stellen Sie vor dem Koppeln sicher, dass der Crosssky BT Bluetooth-Dongle mit einem unterstützten Gerät verbunden ist und dass das Gerät über den Port sendet, an dem der Bluetooth-Dongle angeschlossen ist.


·       Starten Sie SeeYou Navigator


·       Gehen Sie zu Menü > Geräte


·       Warten Sie, bis „Crosssky BT“ in der Liste der erkannten Geräte angezeigt wird.


·       Tippen Sie auf „Crosssky BT“.


·       Warten Sie, bis die Meldung „Verbunden“ angezeigt wird.


·       Fertig. Der Crosssky BT ist eingerichtet und einsatzbereit.


6. Koppeln mit Oudie


·       Stellen Sie vor dem Koppeln sicher, dass der „Crosssky BT“ Bluetooth-Dongle mit einem unterstützten Gerät verbunden ist und dass das Gerät über den Port sendet, an dem der Bluetooth-Dongle angeschlossen ist.


·       Starten Sie Oudie


·       Gehen Sie zu Menü > Einstellungen > Eingabe > Bluetooth


·       Drücken Sie „Suchen“ und warten Sie, bis ein Gerät namens „Crosssky BT“ angezeigt wird.


·       Tippen Sie auf „Crosssky BT“, um es hervorzuheben.


·       Klicken Sie auf „Koppeln“.


·       Fertig. Der „Crosssky BT“ ist nun eingerichtet und einsatzbereit.


7. Koppeln mit XCSOAR


·       Starten Sie XCSoar


·       Gehen Sie zu Menü > Konfig. > NMEA-Anschluss > B: Bearbeiten> „Crosssky BT“ Auswählen> Treiber FLARM (oder anderes) auswählen>OK.


·       Unter der Spalte „Überwachung“ sollen Sie in der Portmonitor die laufenden Daten sehen.


·        Fertig. Der „Crosssky BT“ ist nun eingerichtet und einsatzbereit.


 


Ich wünsche Ihnen viele schöne Flüge


 


 

Ähnliche Angebote