LS1-f mit Flügel-Rumpf Übergängen von DG und elektrischen Mückenputzern

  • 22.000,00 Euro €
  • Veröffentlichungsdatum: 23/07/2025
  • Datum der Änderung: 30/07/2025
This ad has been viewed: 1190 times

Motorisierung: Ohne
Gesamtstunden: 3400 (nur privat geflogen)
Gesamtstarts: 1222
Anzahl der Sitze: 1
E-Variometer: Zander ZS1
Funk/Radio: KRT-2 (8,33 kHz)
Flarm:
Baujahr/Year of construction: 1974
Hänger/Trailer: Luftsportclub Ahlen
Spannweite/Wingspread: 15
Zuladung: 60/107
ARC bis/until: 24.06.2026
Werknummer/Serial Number: 340

 


LS1-f in Wettbewerbskonfiguration
mit Flügel-Rumpf Übergängen von DG und elektrischen Mückenputzern
Die Flügel-Rumpf Übergänge wurden 2018 bei DG Flugzeugbau in Bruchsal von Sebastian Tschorn persönlich angebaut.
Aufgrund der Flügel-Rumpf Übergänge hat diese LS1-f keine Ablöseblase vom Rumpf, die beim Kurbeln auf das Höhenruder trifft.
(Das sehr passende Wettbewerbskennzeichen „1F“ ist offiziell für diese LS1-f vergeben; es ist also DIE 1F schlechthin ;-)


Das ARC ist gültig bis Ende Juni 2026; die 3000 h Kontrolle wurde 2018 durchgeführt. In dem Zuge wurden auch neue Bügelelemente (Gummigelenke/Halterungen) im Fahrwerk verbaut und auch die Querruderlager erneuert;

seit dem ist jegliches Spiel aus den Querrudern verschwunden.
Die Flügel wurden 2007 vom WIRKK Glider Service (www.gliderservice.pl) in Polen mit T35 (Schwabbellack) perfekt neulackiert. (Der Lack der Flügel ist in sehr gutem Zustand, und immer wieder staunen die Prüfer, wie schön z.B. die Störklappen eingepasst sind)
Rumpf und Leitwerk sind auch noch ganz gut im Lack.


Instrumente:
Fahrt, Vario und Höhe: Winter 80mm

SegelflugRechner 1:
Zander ZS1 mit angeschlossenem Kompass zur Windberechnung im Geradeausflug
und Steuerknüppel mit Fernbedienung

SegelflugRechner 2 mit Moving Map:
Dell Streak 5 (zwei weitere Geräte als eventueller Ersatz)
Es ist eine feste Halterung am Instrumentenpilz angebracht;
Das Androidgerät mit XCSoar ist über IOIO mit FLARM und Zander ZS1 verbunden und wird so auch mit Strom versorgt.
Somit werden GPS, baro, Variodaten, NMEA, FLARM Traffic
(Die Darstellung ist besser als bei einem Butterfly)

auf der Moving Map dargestellt, und die Aufgaben-Deklaration an das FLARM ist auf diesem Wege auch einfach möglich. Das Dell Streak 5 ist durch das transflektive Display auch bei direkter Sonneneistrahlung sehr gut lesbar.
(2022 habe ich in dieser Konfiguration bei den Deutschen Meisterschaften in Zwickau einen Tagessieg gegen Stefan Langer geschafft, der bei diesem Wettbewerb unglaublicher Weise an 6 von 8 Wertungstagen den Tagessieg davon getragen hatte!)


FLARM/Logger:
F6 IGC (Classic FLARM) mit Dipolantenne; Auch ein PEV (Pilot Event) ist damit möglich.


Funkgerät:
KRT-2S (8,33 kHz) mit Dual Watch

Ausrüstung:



  • 2 x Rückenlehne: GFK (von LS4) + Original

  • Die legendären elektrischen Mückenputzer-Antriebe von Dieter Schneller

  • mit BWS Flexi-Putzern

  • Standard Batterie gestützt von Solaranlage (so ist eine einzige 7,2 Ah Batterie mehr als ausreichend)

  • Ladegerät

  • Flächenrad / Zugstange / Kuller

  • Haubenbezug



Bürokratie:


  • vollständige Lebenslauf Akte und Bordbücher ab 1988

  • EASA Form 123 Standard Change sogar für


    • Querruder-Endscheiben

    • elektrische Mückenputzeranlage

    • Solarzelleneinbau auf Rumpfrücken

    • Halterung für Tablet am Instrumentenpilz (Dell Streak 5)





Anhänger:
1/3 Klappdach mit Antischlingerkupplung und allen Voraussetzungen für eine 100km/h Zulassung;
er bräuchte dann nur neue Reifen,


  • TÜV bis 02/2026

  • Außen mit PU neu lackiert 

  • Neue Gasdruckfedern


Youtube-Video